Peperonibrötchen

Inhaltsverzeichnis:

Peperonibrötchen
Peperonibrötchen
Anonim

Traditionell wurden Peperonibrötchen hergestellt, um Kohlebergleute während ihrer langen und zermürbenden Tage in den Minen zu ernähren. Sie waren tragbar und boten gleichzeitig genug Nahrung, ohne zu teuer in der Herstellung zu sein.

In dieser Version ist es wichtig, die Peperoni vorher in die Mikrowelle zu geben, da dies hilft, überschüssiges Fett zu entfernen, das zu einem durchweichten Brötchen führen könnte. Diese eignen sich perfekt für Picknicks oder zum Backen vor langen Fahrradtouren und einem Snack für unterwegs.

Zutaten

  • 8 (3 1/2 Zoll lange) Peperoni-Sticks, halbiert
  • 3/4 Tassen Wasser
  • 1/2 Tasse Vollmilch
  • 1 1/2 Esslöffel Kristallzucker
  • 3 1/2 Tassen Allzweckmehl plus mehr nach Bedarf
  • 1 Packung aktive Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Tassen geriebener Mozzarella-Käse
  • 1 großes Eigelb
  • 1 Esslöffel Wasser

Schritte, um es zu machen

Sammle die Zutaten.

Image
Image

Umrandetes Backblech mit Backpapier auslegen. Legen Sie die Peperoni-Sticks in eine große Schüssel und stellen Sie sie in die Mikrowelle, bis das Fett ausgetreten ist, etwa 3 Minuten lang.

Image
Image

Peperoni mit einer Zange auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Reserviere 3 Esslöffel Peperoniöl.

Image
Image

Kombiniere Wasser, Milch und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel und in der Mikrowellebis Temperatur 110 F registriert, 1 bis 2 Minuten. Rühren Sie das reservierte Peperoniöl und die Hefe ein und lassen Sie die Hefe etwa 5 Minuten lang blühen oder bis sie schaumig ist.

Image
Image

Mit einem Standmixer, der mit einem Knethaken ausgestattet ist, Mehl und Salz bei niedriger Geschwindigkeit mischen, bis sie sich verbunden haben, etwa 10 Sekunden. Fügen Sie bei laufendem Mixer langsam die Hefemischung hinzu, bis sie eingearbeitet ist. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf mittel und mischen Sie, bis der Teig glänzend und glatt ist und sich von den Seiten der Schüssel löst, etwa 8 Minuten. Wenn sich der Teig feucht anfühlt, fügen Sie jeweils 1 Esslöffel Mehl hinzu.

Den Teig auf die Theke stürzen und eine zusammenhängende Kugel formen. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und in der Schüssel wenden, um ihn zu bestreichen. Mit Frischh altefolie abdecken und an einem warmen Ort 50 bis 60 Minuten gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.

Image
Image

Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8 gleich große Stücke teilen.

Image
Image

Nehmen Sie immer nur ein Stück auf einmal, während Sie die restlichen Stücke mit Plastik bedeckt h alten, damit sie nicht austrocknen, formen Sie den Teig zu Kugeln, bedecken Sie ihn mit Plastik und lassen Sie ihn 5 Minuten ruhen. Peperonisp alten mit 1 Esslöffel Mehl wälzen, um sie zu bestreichen. Arbeiten Sie jeweils mit 1 Teigkugel und drücken Sie die Kugel mit den Händen in ein 6 x 4 Zoll großes Rechteck. Beginnen Sie an der kurzen Seite des Rechtecks, legen Sie 2 Stücke Peperoni nebeneinander im Abstand von 1/2 Zoll, legen Sie 2 Esslöffel Käse darauf und rollen Sie sie zu einem engen Zylinder, wobei Sie die Enden der Rollen zum Versiegeln zusammendrücken.

Image
Image

Röllchen mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen. Mit Plastik abdecken und aufgehen lassen, bis er sich verdoppelt hatGröße, etwa 40 Minuten. Während die Brötchen aufgehen, den Ofen auf 375 F vorheizen.

Image
Image

Röllchen mit Eigelb bestreichen, mit 1 EL Wasser verquirlen und 24 bis 28 Minuten goldbraun backen. Das Backblech auf ein Kuchengitter legen und mindestens 15 Minuten abkühlen lassen und servieren. Viel Spaß.

Image
Image

Tipp

Gebackene und gekühlte Peperoni-Röllchen können in Plastik eingewickelt, in einen Reißverschlussbeutel gelegt und bis zu einem Monat eingefroren werden. Zum Aufwärmen den Ofen auf 350 F erhitzen und jede Rolle in Folie einwickeln. Backen Sie direkt auf dem Ofengestell, bis es vollständig durchgeheizt ist, etwa 35 Minuten. Alternativ können Sie die Brötchen auch im Kühlschrank auftauen, dann in ein feuchtes Papiertuch wickeln und etwa 30 Sekunden lang oder bis sie durchgewärmt sind in der Mikrowelle erhitzen.

Beliebtes Thema