Inhaltsverzeichnis:

Dieses traditionelle italienische Osterbrot ist weich und zart mit Stückchen kandierter Orangenschale in jedem Bissen. Das Brot wird mit einer süßen Glasur bestrichen und dann mit geschnittenen Mandeln und Perlzucker für eine knusprige Beschichtung überzogen. Traditionell wird dieses Brot mit einem nach Orangen duftenden Extrakt namens Fiori di Sicilia aromatisiert. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es auf Ihrem lokalen Markt zu finden, ist die in diesem Rezept verwendete Kombination aus Vanille- und Orangenextrakten ein köstlicher Ersatz.
Zutaten
Für den Starter:
- 1 Esslöffel aktive Trockenhefe
- 1 Tasse Milch, erwärmt auf etwa 110 F
- 1/2 Tasse Allzweckmehl
- 1 Esslöffel Kristallzucker
Für den Teig:
- 2 1/2 Tassen Allzweckmehl
- 1 1/2 Teelöffel aktive Trockenhefe
- 2 große Eier
- 1 großes Eigelb, weiß zum Belegen reserviert
- 1/3 Tasse Kristallzucker
- 1/2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Orangenschale
- 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Orangenextrakt
- 1 Tasse (8 Unzen) ungesalzene Butter, weich
- 1 Tasse kandierte Orangenschale
Für die Glasur und Toppings:
- 1 großes Eiweiß, vom Teig zurückbeh alten
- 3 Esslöffel Mandelmehl
- 2 EL Kristallzucker
- 1/4Teelöffel Mandelextrakt
- 2 Esslöffel gehobelte Mandeln
- 2 Esslöffel Perlzucker
Schritte, um es zu machen
Sammle die Zutaten.

Am Abend bevor du das Ostertaubenbrot backen möchtest, bereite die Vorspeise vor. In der großen Schüssel einer Küchenmaschine die Hefe über die warme Milch streuen und 5 Minuten ruhen lassen. 1/2 Tasse Mehl und 1 Esslöffel Zucker unterrühren.

Mit Frischh altefolie abdecken und über Nacht (oder mindestens 6 Stunden) bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Teig zubereiten. Entfernen Sie die Plastikfolie von der Schüssel. Der Starter sollte sprudelnd sein. In die Schüssel mit der Vorspeise den restlichen 1/2 Esslöffel Hefe und 2 Tassen Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, die mit dem Knethaken befestigt ist. Mischen Sie es etwa 5 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit.

Fügen Sie 1/3 Tasse Zucker, Eier, Eigelb, restliche 1/2 Tasse Mehl, Salz, Orangenschale, Vanilleextrakt und Orangenextrakt hinzu. Etwa 15 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit kneten und bei Bedarf bis zu 1/2 Tasse Mehl hinzufügen, wenn der Teig nicht zusammenkommt.

Sobald der Teig weich und elastisch ist, die Butter langsam unter Kneten hinzugeben. Knete weitere 10 Minuten oder bis der Teig seidig und weich ist.

Geben Sie die kandierte Orangenschale hinzu und vermischen Sie alles miteinander.

Bedecken Sie die Schüssel mit Frischh altefolie oder einem Handtuch und lassen Sie den Teig 3 Stunden gehen oder bis er sich mindestens verdoppelt hat.

Teilenden Teig in zwei Stücke, eines etwas größer als das andere.

Formen Sie den größeren zu einem 10-Zoll-Stamm, wobei ein Ende etwas kleiner als das andere ist. Dies wird der „Kopf“der Taube sein. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Forme mit deiner Handkante in der Mitte eine F alte.

Formen Sie das kleinere Teigstück zu einem 7-Zoll-Klotz. Legen Sie es über den größeren Stamm, innerhalb der F alte. Biegen Sie diesen Stamm vorsichtig in eine sichelförmige Form. (Dies werden die „Flügel“der Taube sein.). Decken Sie den Laib leicht mit einem Handtuch oder einer Plastikfolie ab. 45 bis 60 Minuten gehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat. Ofen auf 375 F vorheizen.

Bereite in der Zwischenzeit die Glasur vor. Eiweiß schaumig schlagen und Mandelmehl, Kristallzucker und Mandelextrakt unterrühren, bis eine weiße pastöse Glasur entsteht.

Wenn das Brot zum Backen bereit ist, die Glasur vorsichtig auf das Brot streichen und darauf achten, dass die Luft nicht abgelassen wird.

Mit den Mandelblättchen und dem Perlzucker bestreuen.

Backen Sie das Brot 15 Minuten lang, reduzieren Sie dann die Ofenhitze auf 350 F und backen Sie es weitere 20 Minuten lang, wobei Sie es für die letzten 10 Minuten des Backens mit Folie zelten. Das fertige Brot wird goldbraun sein und ein in der Mitte eingesetztes sofort ablesbares Thermometer zeigt 190 F an.

Brot aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen vorsichtig auf ein Gitter schieben.
