Inhaltsverzeichnis:

Kubanischer Kaffee ist süß, reichh altig und köstlich. Traditionell wird es nach dem Abendessen serviert, und es ist kein Nachtisch erforderlich, wenn Sie dieses Getränk mit Familie und Freunden teilen. Es erfordert eine spezielle Technik, die Espresso mit einer dicken Schicht schaumiger Crema darüber erzeugt. Im Gegensatz zu anderen Espressogetränken wird die Crema mit Zucker und nicht mit Milch hergestellt, und Sie brauchen keine teure Espressomaschine in der Küche, um sie zuzubereiten.
Um kubanischen Kaffee zuzubereiten, eignet sich am besten eine 6- oder 9-Tassen-Espressomaschine oder eine Mokkakanne. Das Aufbrühen des Kaffees ist einfach und fein gemahlener kubanischer Kaffee macht ihn authentisch. Frisch gemahlene Kaffeebohnen funktionieren genauso gut.
Es gibt ein paar Tricks, um Zucker in die perfekte Crema zu verwandeln, und es braucht Übung. Beobachten Sie zuerst die Kanne und verwenden Sie den ersten Esslöffel Kaffee, der gebrüht wird. Es ist konzentriert und fast wie Kaffeeschlamm, ideal zum Schlagen mit Zucker, um die dicke Paste herzustellen, die als Espuma (oder Espumita) bekannt ist. Um die gewünschte Konsistenz zu erh alten, müssen Sie die Mischung einige Minuten lang schlagen. Es braucht Geduld und Muskeln, aber der daraus resultierende Kaffee ist es wert.
Zutaten
- 1/4 Tasse fein gemahlener Kaffee oder benötigte Menge für Kanne
- 1 1/2 Tassen Wasser oder benötigte Menge für Topf
- 1/4 Tasse Kristallzucker
Schritte, um es zu machen
Sammle die Zutaten.

In einer großen Espressomaschine Kaffee nach Herstellerangaben mit fein gemahlenem Kaffee aufbrühen.

In einem Messbecher aus Glas mit mindestens 2 Tassen Fassungsvermögen den Zucker hinzufügen. Sobald ein wenig Kaffee aufgebrüht ist, fügen Sie etwa 1 Esslöffel zum Zucker hinzu. Reservieren Sie ein wenig zusätzliches Kaffeekonzentrat in einer kleinen Schale, um es bei Bedarf zu verwenden. Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd, um den Brühvorgang zu beenden.

Machen Sie das Espuma, indem Sie den Zucker und den Espresso mit einem kleinen Schneebesen oder Löffel kräftig schlagen, bis eine hellbraune, fast schaumige Paste entsteht, etwa 2 bis 3 Minuten lang. Du kannst es nicht genug schlagen.

Wenn der Kaffee fertig gebrüht ist, gießen Sie ihn unter Rühren über den Espuma, um ihn einzuarbeiten. Die schaumige Crema nach oben steigen lassen.

In einzelne Mozzarella-Espressotassen gießen. Schütteln Sie den Messbecher ein wenig und verwenden Sie beim Eingießen einen Löffel, um Crema in jeden Becher zu bekommen.

Servieren und genießen.

Tipps
- Verwenden Sie die Menge an Kaffee und Wasser, die für die Kapazität der verwendeten Espressomaschine erforderlich ist.
- Beim Schlagen des Espumas wird es zunächst körnig. Machen Sie weiter und es wird zu einer schaumigen Paste. Es sollte dick genug sein, um vom Ende des Schneebesens oder Löffels abzutropfen, aber nicht flüssig, und der Zucker sollte sich fast aufgelöst haben. Fügen Sie bei Bedarf einen weiteren Spritzer konzentrierten Espresso hinzu.
- Es ist nicht nötig, den Zucker an Ihre Topfgröße anzupassen - 1/4 Tasse funktioniert für 6- und 9-Tassen-Töpfe. Dasgrößere Mengen werden nicht ganz so süß sein.
- Du kannst eine 3-Tassen-Mokkakanne verwenden, musst aber den Espuma reduzieren, sonst wird der Kaffee zu süß. Da sich 1/4 Tasse Zucker leichter in Espuma schlagen lässt als 1/8 Tasse, sollten Sie die größere Menge zubereiten. Sobald das Espuma fertig ist, teilen Sie es in zwei Hälften oder löffeln Sie einen Esslöffel (oder nach Geschmack) Espuma in einzelne Tassen. Bewahren Sie überschüssiges Espuma in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie es innerhalb eines Tages; lassen Sie es Raumtemperatur erreichen und schlagen Sie erneut, bevor Sie Kaffee hinzufügen. Die zweite Runde ist vielleicht nicht perfekt, aber es wird trotzdem gut schmecken.
Wie stark ist kubanischer Kaffee?
Kubanischer Kaffee besteht aus starkem Kaffeezucker und hat daher die gleiche Menge Koffein wie eine starke Tasse schwarzen Kaffee (50 oder mehr Milligramm pro 1/2 Tasse Portion, abhängig von den Bohnen, der Röstung und der Kaffeemaschine). Kubanischer Kaffee kann auch mit entkoffeiniertem Kaffee zubereitet werden.