Inhaltsverzeichnis:

Gemeine Malve (Khoubiza oder Bakoula) wächst wild in Marokko, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen die Blätter von Feldern, leeren Grundstücken oder wo auch immer sie sie finden mögen, sammeln. Sie werden auch in großen Bündeln in Souks verkauft. Die Blätter werden gehackt, gedämpft und dann mit Olivenöl, Gewürzen, Oliven und eingelegten Zitronen sautiert. Der daraus gekochte Salat wird als Dip mit marokkanischem Brot gegessen.
Für eine feurige Note fügen Sie eine geröstete und gehackte Chilischote oder einen kleinen Löffel Harissa hinzu.
Die Zubereitung ist die gleiche wie beim marokkanischen Spinatsalat mit eingelegten Zitronen und Oliven. Anstelle von Malve oder Spinat können Sie dieselbe Methode auch mit anderem Gemüse ausprobieren; Kochbuchautorin Paula Wolfert empfiehlt eine Mischung aus Mangold, Portulak, Rucola und Rübengrün.
Zutaten
- 1/2 Pfund (250 Gramm) Malvenblätter, die meisten Stängel entfernt (ca. 8 Tassen, verpackt)
- 1/2 Tasse Olivenöl
- 1/2 Tasse gehackte frische Petersilie oder Koriander oder eine Mischung
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
- 1 1/2 Teelöffel Paprika
- 1 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1/2 Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
- 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 eingelegte Zitronenschale, geviertelt
- Konserviertes Zitronenmark, aus 1 eingelegten Zitrone, fein gehackt
- 1 Handvoll rote Oliven
Schritte, um es zu machen
- Die Malve in einer großen Schüssel mit Wasser mehrmals sehr gut waschen. Gründlich abtropfen lassen. Die Blätter fein hacken, in einen Dampfgarer geben und über kochendem Wasser 15 bis 20 Minuten dämpfen, bis die Blätter dunkel und zart sind.
- Überschüssige Flüssigkeit aus der gedämpften Malve auspressen und die Malve in eine Pfanne geben. Die restlichen Zutaten (außer den Oliven) hinzufügen, umrühren und bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten anbraten, bis die Petersilie welk ist und sich die Aromen vermischt haben. Falls gewünscht, nachwürzen.
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren und den Salat mit Oliven und eingemachten Zitronenschalen garnieren.