Inhaltsverzeichnis:

Der Apple Martini, auch Appletini genannt, ist ein süßer und köstlicher Cocktail auf Wodka-Basis. Es gibt viele Variationen des Apple Martini. Egal, ob Sie nach einem süß-sauren elektrischen grünen Cocktail oder einem mit echtem Apfelgeschmack suchen, es gibt ein Apfel-Martini-Rezept für Ihren Geschmack. Unser schnelles und unkompliziertes Rezept ist in wenigen Minuten zusammengestellt und erfordert nur vier leicht zu findende Zutaten.
Appletinis gehören zu den beliebtesten Frucht-Martinis in der modernen Bar. Die Rezepte verwenden meistens Wodka, sind aber je nach Herangehensweise sehr unterschiedlich. Der Fruchtgeschmack kann von einem Apfellikör oder Brandy stammen, während einige Rezepte stattdessen Apfelwein oder Apfelsaft verwenden. Einige fügen Midori mit grüner Melone hinzu, während andere Cointreau mit Orangengeschmack wählen, aber die Wahrheit ist, dass es nichts Besseres gibt als einen herben und erfrischenden Apple-Forward-Apfel-Martini.
Sour Apple Martinis verwenden grünen Apfelschnaps und sind ein Favorit für viele Trinker. Wenn Sie nach der grünsten Farbe in Ihren Appletini suchen, ist dies ein ideales Rezept. Da dieser besondere Schnapsgeschmack sehr süß sein kann, fügt ein Hauch Zitronensaft die perfekte Balance hinzu.
"Ein Klassiker aus den 90er und frühen 00er Jahren. Der Apfel-Martini ist eigentlich kein Martini, sondern eher ein Apfel-Wodka-Sour. Die Säure kann an den Gaumen des Trinkers angepasst werden. Vielleichteinen Schuss einfachen Sirup hinzufügen oder das Rezept für einen scharfen, säuerlichen Biss beibeh alten." -Tom Macy

Zutaten
- 1 1/2 Unzen Wodka
- 1/2 Unze grüner Apfelschnaps
- 1/4 Unze Zitronensaft
- Apfelscheibe, zum Garnieren
Schritte, um es zu machen
Sammle die Zutaten.

In einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker Wodka, Apfelschnaps und Zitronensaft geben. Gut schütteln.

In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.

Mit einer Apfelscheibe garnieren. Servieren und genießen.

Tipps
- Die Süße von Apfelschnaps variiert je nach Marke, daher sollte die Zitronensaftmenge im Rezept entsprechend angepasst werden. Bei Bols Sour Apple zum Beispiel sollte die Zitrone des Rezepts nahezu perfekt sein. Wenn Sie sich jedoch für den herben Biss von DeKuyper Sour Apple Pucker entscheiden, probieren Sie es zunächst nur mit einem Spritzer Zitrone.
- Wenn der Cocktail zu herb oder zu trocken für Ihren Geschmack ist, versuchen Sie, 1/4 Unze einfachen Sirup hinzuzufügen, um die Aromen abzurunden.
- Wenn Sie eine Apfelscheibengarnitur schneiden, tunken Sie sie in Zitronensaft. Dadurch wird die Farbe erh alten und verhindert, dass sie gelb wird, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt wird.
- Ein eleganter Zitronentwist ist auch eine gute Garnituroption.
Rezeptvariationen
- Gießen Sie einen aromatisierten Wodka für eine einfache, aber köstliche Variation. Zitrus- und Birnengeschmack sind zwei schöne Optionen, die zum Apfelgeschmack passen. Aber ein nicht fruchtiger Wodka wie ein mit Karamellgeschmack wäre esauch eine hervorragende Übereinstimmung.
- Stellen Sie einen trockenen Apfel-Martini her, indem Sie 1 1/2 Unzen Premium-Wodka und jeweils 1/2 Unzen Apfellikör oder Calvados-Apfelbrandy und trockenen Wermut kombinieren. Mit Eis shaken und in ein Cocktailglas abseihen.
- Schütteln und seihen Sie 1 1/2 Unzen Zitrus-Wodka mit 3/4 Unzen Apfellikör und 1/2 Unzen Orangenlikör in ein gekühltes Cocktailglas für eine halbsüße Version.
- Füge Vanillelikör hinzu, um die Mischung zu versüßen.
- Fügen Sie Whiskey oder Irish Whiskey hinzu, um einen einzigartigen Cocktail zu erh alten.
- Verwende Butterscotch-Schnaps, Apfelwein und Tequila für einen süßen, dessertartigen Apfel-Martini.
Wie stark ist ein Apple Martini?
Es ist sehr selten, einen Apfel-Martini zu finden, der als schwach beweis gilt. Im Durchschnitt können Sie davon ausgehen, dass diese Getränke einen Alkoholgeh alt von etwa 25 Prozent ABV (50 Proof) haben. Das ist ziemlich stark und die Süße kann Ihre Geschmacksknospen tatsächlich dazu bringen, sich nach mehr zu sehnen. Denken Sie daran, denn es ist sehr einfach, eines dieser köstlichen Getränke zu viel zu haben.