Inhaltsverzeichnis:

Qishr ist ein traditionelles jemenitisches Heißgetränk. Es wird üblicherweise mit gewürzten Kaffeeschalen, Ingwer und manchmal anderen Gewürzen wie Zimt hergestellt. Das Getränk ist ein Favorit unter den Jemeniten und wird oft anstelle von Kaffee serviert, da es viel billiger ist und den Abfall minimiert. In traditionellen Rezepten wird die Kaffeebohnenschale (oder -schale) anstelle von Kaffeebohnen verwendet, was einen leichteren, teeähnlichen Geschmack mit weniger Koffein als Kaffee erzeugt.
Qishr ist zu einem solchen Grundnahrungsmittel in der jemenitischen Kultur geworden, dass gesagt wird, dass die Zubereitung des Getränks ein Ritual an und für sich ist. Obwohl es sich um einen einfachen Prozess handelt, ist es sicherlich ein No-Set-It-and-Forget-Rezept wie die Verwendung Ihrer automatischen Filterkaffeemaschine. Es erfordert, dass die Zutaten zum Kochen gebracht werden und dann mindestens dreimal von der Hitze ruhen gelassen werden, um die Aromen hervorzubringen. Qishr hat auch als Angebot der Gastfreundschaft eine große Bedeutung in der jemenitischen Kultur. Den Gästen wird oft Qishr angeboten, wenn sie zu Besuch sind, und es wird serviert, wenn sie sich mit Freunden und Familie treffen. Es ist auch ein geeignetes Getränk nach dem Essen, da seine einfachen Zutaten dafür bekannt sind, die Verdauung zu unterstützen.
Heute machen viele Qishr mit fein gemahlenen Kaffeebohnen anstelle von Kaffeeschalen, da es leichter verfügbar ist. In westlichen Kulturen ist Qishr als Ingwerkaffee oder bekanntgewürzter Ingwerkaffee, wenn andere Gewürze hinzugefügt werden. Dieses Rezept erfordert nur vier Zutaten, kann aber für eine andere Gewürzbalance hinzugefügt werden. Einige mögen ihren Ingwerkaffee unglaublich süß, während andere gerne ein cremiges Element mit Milch hinzufügen (bekannt als Bunn Halib oder Milchkaffee).
Zutaten
- 1 Tasse Wasser
- 6 Teelöffel extra fein gemahlener Kaffee
- 4 Teelöffel Zucker
- 1 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
Schritte, um es zu machen
- In einem traditionellen Ibrik oder einem kleinen Topf alle Zutaten mischen.
- Die Mischung zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
- Sobald der Kaffee aufhört zu blubbern, stellen Sie ihn wieder auf die Herdplatte und lassen Sie ihn noch einmal aufkochen. Vom Herd nehmen und wiederholen.
Tipps zum Servieren und Präsentieren:Servieren Sie den Ingwerkaffee für eine traditionelle Präsentation in kleinen Mokkatassen. Das Getränk soll in kleinen Schlucken genossen werden. Achten Sie darauf, den Kaffee vor dem Servieren mindestens eine Minute in den Tassen stehen zu lassen, damit das Mahlgut auf den Boden fallen kann.
Anmerkung des Kochs:Wenn Ihnen der Kaffee zu sehr nach Ingwer schmeckt, können Sie währenddessen 1/2 Teelöffel Zimt oder eine Kardamomkapsel hinzugeben kochen.